Wir sind jederzeit gut erreichbar und stehen Ihnen für Ihre steuerlichen Anliegen zur Verfügung. Dabei legen wir großen Wert auf den persönlichen Kontakt und die individuelle Betreuung unserer Mandanten. Empathie und ein maßgeschneiderter Ansatz sind die Grundlagen unserer Arbeit, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Unsere Steuerkanzlei mit Sitz in Euskirchen bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie in der Steuerberatung an. Selbstverständlich erstellen wir Auswertungen, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen und begleiten Ihre Betriebsprüfung.
Besondere Schwerpunkte unserer Expertise sind die Beratung im internationalen Steuerrecht und die Verfahrensdokumentation. Eine große Gruppe unserer Mandanten kommt aus dem E-Commerce- oder Eventbereich.
In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Grenzen verschwimmen, bieten wir Ihnen fundierte Expertise im internationalen Steuerrecht sowie maßgeschneiderte steuerliche Gestaltungsmodelle für Grenzgänger und Arbeitnehmer aus Deutschland.
Mit präziser Dokumentation sichern wir die Transparenz Ihrer steuerlichen Abläufe. Mit einer individuellen Verfahrensdokumentation helfen wir Ihnen, steuerliche Prozesse effizient zu gestalten und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Mit spezialisierter Beratung unterstützen wir Online-Händler und digitale Plattformen dabei, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen und zu verstehen.Vor allem im schnelllebigen E-Commerce-Umfeld ist die richtige Beratung besonders wertvoll.
Wir kennen die Besonderheiten der Eventbranche, wie Mehrwertsteuerregelungen für Veranstaltungen oder die steuerliche Abzugsfähigkeit von Eventkosten und unterstützen Sie bei der optimalen steuerlichen Gestaltung.
Hier finden Sie stets aktuelle steuerliche Informationen und bleiben über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Steuern & Recht informiert. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen oder Entwicklungen haben, freuen wir uns auf Ihren persönlichen Kontakt.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Differenzbesteuerung beim Verkauf restaurierter Möbel mit neu eingebauten Teilen – wie etwa alten Kommoden, die zu Waschtischen umgebaut ...
Das Finanzgericht Münster (15. April 2025, Az. 9 K 126/22 K,G) entschied, dass eine GmbH die Kosten für ein betrieblich genutztes Kleinflugzeug steuerlich als Betriebsausgaben absetzen ...
Das Urteil des FG Düsseldorf vom 8. April 2025 befasst sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG und einem erbrechtlichen ...
Das Finanzgericht Köln hat im Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 4 V 444/25) ernstliche verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Aussetzungszinsen von 6 % jährlich geäu ...
Das Niedersächsische Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine Ein-Personen-GmbH beim Erwerb eines Pkw im Rahmen einer Sachgründung zum Vorsteuerabzug ...
In seinem Urteil vom 23. Januar 2025 musste der BFH eine Entscheidung zur Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten treffen. Im vorliegenden Fall wollte der Kläger Kosten f ...
In einem umfangreichen Schreiben bezieht das BMF Stellung zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG. Mit dem Schreiben werden ...
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein Verstoß gegen die Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG vorliegt, wenn ein geerbtes Einzelunternehmen zwar in eine ...
Die Inhalte unseres Schreibens wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch ...
Vermieter von Sondereigentum, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können in der Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Mieter die Bruttobeträge aus der Jahresabrechnung übernehmen, wenn ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15. Mai 2025 beschlossen, dass Arzneimittel zur Tabakentwöhnung künftig unter bestimmten Voraussetzungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.06.2025 (13.06.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.06.2025 (Beitragsnachweis) 26.06.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Das Amtsgericht München (271 C 16677/24) hat die Klage einer Bankkundin auf Rückzahlung von 2.000 EUR nach einem Phishing-Angriff abgewiesen. Zwar waren die Abbuchungen nicht autorisiert ...
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein. Im konkreten Fall ...
Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab ...
Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz ...
Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch ...
Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen - und das nicht nur ...
Die Inhalte unseres Schreibens wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen ...
Welche Fragen stellen Neumandate oder Bewerber oft?
Der Wechsel zu uns ist einfach und unkompliziert: Wir kümmern uns um alle Formalitäten und den reibungslosen Übergang. Sie brauchen sich um nichts zu sorgen – wir nehmen direkt Kontakt mit Ihrer bisherigen Kanzlei auf und übernehmen die vollständige Übertragung Ihrer Unterlagen.
Wir legen großen Wert auf transparente und effiziente Kommunikation. Sie erreichen uns per Telefon oder E-Mail – ganz wie es für Sie am besten passt. Persönliche Beratungstermine stimmen wir flexibel nach Ihren Wünschen ab.
Die Erstberatung umfasst eine Analyse Ihrer individuellen Situation und eine erste Einschätzung Ihrer steuerlichen oder betriebswirtschaftlichen Fragen. Bitte bringen Sie dazu relevante Unterlagen wie Steuerbescheide, Jahresabschlüsse oder Vertragsunterlagen mit, damit wir Sie bestmöglich beraten können.
Ja, bei uns haben Sie feste Ansprechpartner, die Ihre Anliegen persönlich betreuen. Der proaktive Austausch erfolgt individuell nach Ihren Bedürfnissen – in der Regel quartalsweise oder bei wichtigen Themen auch häufiger.